TweetNormalerweise beginnt im November der Kartenvorverkauf für den Zuckerrübenball, der traditionell am 2. Februar stattfindet. 2021 wird der jedoch ausfallen, erklärt Christoph Arnold, Vorstandsvorsitzender der veranstaltenden Rübenball AG.
TweetNicht Oberlehrerhaft sondern mit viel Elan werden die Marchinger Showgirls & Boys am Sonntag abend um 19 Uhr die Bühne des Zuckerrübenballs rocken. “Hey Teacher” ist das diesjährige Motto der Showtänzerinnen und Tänzer.
TweetRemidemi auf Bayerisch: das ist das Motto der Saustoi-Musi aus Hepberg. Und die werden am 2.2.2020 in der Saturn-Arena beim diesjährigen Zuckerrübenball auf der zweiten Bühne einheizen.
TweetAm 2.2.2020 ist es wieder soweit. Der 26. Zuckerrübenball, der in der Saturn-Arena in Ingolstadt steigt, wird Realität. Ein abwechslungsreiches Showprogramm, jede Menge Tanzmöglichkeit und ein Miteinander und viele Gespräche mit Bekannten und neuen Besuchern. Um im Eingangsbereich die Situation etwas zu entspannen, wird es 2020 zwei verschiedene Eingangsbereiche geben. […]
TweetVolles Haus. Die Parkettkarten waren innerhalb kürzester Zeit weg. Und die Stimmung war super, bei der 25. Auflage des Zuckerrübenballes. Die Saturn-Arena in Ingolstadt bebte. Und das nicht erst nach 22 Uhr, als D’ Hundskrippeln mit einem Livekonzert auf dem Zuckerrübenball sangen. Vielmehr gelang es bereits dem Faschingsclub Rain als […]
TweetDer 2.2. ist bei vielen in der Region bereits fest im Terminkalender verankert. In diesem Jahr – dem 25. Zuckerrübenball – fällt das Ereignis in der Saturn Arena in Ingolstadt auf einen Samstag. Die Veranstaltung ist als sog. Schwarz-Weiß-Ball ausgeschrieben, d.h. Abendgarderobe. Die Kosten für Parken und Garderobe sind im […]
TweetDie Karten für den Parkettbereich für den Zuckerrübenball 2019 sind ausverkauft. “Das ging rasend schnell”, erzählt Christoph Arnold, Vorstandsvorsitzender des Veranstalters.
TweetDer Freitag, 16.11.2018 ist der Tag, an dem es die Karten für den Zuckerrübenball 2019 gibt. Der Ball findet am 2. Februar 2019 in der Saturn-Arena in Ingolstadt statt.
Tweet Im Jahr 1877 begann der Landwirt Friedrich Strube mit der planmäßigen, züchterischen Bearbeitung von Zuckerrüben und Weizen. Er legte den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Pflanzenzüchters und Saatgutproduzenten Strube. Heute, gut 140 Jahre später, handelt es sich um ein international agierendes Unternehmen.
TweetDer Verband Süddeutscher Zuckerrübenanbauer e. V. (VSZ) ist ein Zusammenschluss von sieben regionalen Zuckerrübenanbau-Verbänden. Insgesamt sind dort über 16.500 Zuckerrübenbauern organisiert, die eine Fläche von rund 130 000 Hektar bewirtschaften.
TweetDie Faschingsgesellschaft Rot-Blau Vohburg wird als regionale Faschingsgarde den Zuckerrübenball 2018 tänzerisch eröffnen. Nachdem ab 18.00 Uhr der Einlass in die Saturn-Arena in Ingolstadt möglich sein wird – die Trennung erfolgt in Tribüneneingang und Parkett-Eingang – wird um 19 Uhr Prinzessin Melanie I und Prinz Simon I mit ihrem Gefolge […]
TweetDie Gärtnerei Guttenberger aus Neustadt/Donau – Spezialist für Frischblumen-Arragements, Gestecke oder Zierpflanzen – hat ihren Ursprung vor über 100 Jahren. Und das Unternehmen hat sich sukzessive entwickelt. Mit Stefan und Julia Guttenberger arbeitet bereits die vierte Generation im Betrieb mit.
Tweet Der Zuckerrübenball 2017 bietet für jeden etwas: Bekannte Gesichter treffen Showprogramm genießen selber das Tanzbein schwingen Partystimmung genießen
Tweet“Für mich ist die Landwirtschaft in ihrer Vielfalt das, was Bayern ausmacht.” Heimat- und Finanzminister Markus Söder bekennt sich ganz klar zur Landwirtschaft, wie diese derzeit in Bayern praktiziert wird. Kleingliedrige Höfe statt großer landwirtschftlicher Gesellschaften. Der Minister war Gast beim 23. Zuckerrübenball in Ingolstadt sowie dem dort stattfindenden Unternehmergespräch.
TweetDie Anfänge der Firma Ropa liegen 1972. Der damals 25 Jahre alte Firmengründer Herrmann Paintner war seinerzeit Landwirt auf dem elterlichen Hof. Damals konstruierte er seinen ersten selbstfahrenden Zuckerrübenvollernter und hatte diesen entsprechend auch gebaut.
TweetDie Gründung der Firma Claas reicht bis ins Jahr 1913 – eigentlich sogar bis 1887 zurück. Der internationale Landtechnik-Konzern hat seinen Sitz in Ostwestfalen (Harsewinkel / Gütersloh). Der Exportanteil des Unternehmens liegt inzwischen bei etwa Dreiviertel des Gesamtumsatzes. Schwerpunkte von Claas liegen im Bereich der Erntetechnik.
TweetSeit 1977 gibt des die Firma Streb in Ingolstadt. Angefangen hat alls 1977, als Johann Streb auf einer Fläche von 250 Quadratmetern Autoteile verkaufte.
Tweet Agrar & Logistik GmbH – Lohnunternehmen aus Altmannstein Seit 1999 hat sich das Lohnunternehmen von Rainer und Alexandra Wagner aus Altmannstein kontinuierlich entwickelt. Das Unternehmen setzt auf landwirtschaftliche Arbeiten und Transporte. Die konkreten Dienstleistungen die Agrar und Logistik anbietet Bodenbearbeitung / Bestellung Direktsaat Fräsen, Grubbern Aussaat von Getreide, Raps […]